Von Solinger Stahlwaren zu Messerschärfer aus gesinterter Oxidkeramik
Ende der 70er entwickelte Udo Rieser eigene Messer und Scheren unter dem Namen “Rieser Messer”.

Die “Rieser Messer” waren natürlich “Made in Solingen” und wurden erfolgreich von Ihm persönlich und seinen Partnern als Solinger Stahlwaren verkauft. Um sein Sortiment zu erweitern begann Udo Rieser Anfang der 80er Jahre mit der Entwicklung erster keramischer Wetzstäbe. Messerschärfer “Härter als Stahl” waren sein Ziel. Er errinnerte sich zurück, daß seine Oma seinerzeit ihre Messer mit der Unterseite von Tellern schärfte. Die unbehandelte Seite von Tellern aus Keramik zeigte keinerlei Glasur auf und war somit das perfekte Material zum Schärfen von stumpfen Messern. So lag es auf der Hand dass seine Entwicklung Richtung keramische Wetzstäbe ging. Oxidkeramik istwesentlich härter als Stahl und zeitgleich ein Naturprodukt aus gesinterter Keramik. Diese zwei Kriterien hatten die ersten Keramik Wetzstäbe zur Folge.
Ein keramischer Wetzstab ist nur so gut wie die Person die Ihn bedient.
Aus dieser Erfahrung raus entwickelte Udo Rieser manuelle Keramik Messerschärfer. Seine keramischen Messerschärfer sind kinderleicht in ihrer Handhabung und zeitgleich haben sie den optimalen Schärfwinkel. Seinen Durchbruch erlangte er mit der Wetzrolle aus Keramik.
Weltneuheit 1988: Die erste Wetzrolle aus Keramik
Udo Rieser erfand und entwickelte mit die ersten Keramik Messerschärfer und die ersten Keramik Nagelfeilen und Keramik Fußraspeln weltweit.
Original Wetzrolle: Udo Rieser gewinnt 1988 die Goldmedaille für einen Messerschärfer aus Keramik Den Durchbuch erzielte er 1988 auf der Erfindermesse in Genf. Dort überzeuge er mit einem Messerschärfer aus Keramik und gewann die Goldmedaille:

Die Original Rieser Wetzrolle aus Keramik. Die Messerklinge schärfte sich durch die Bewegung im keramischen Profil der Wetzrolle. Der optimale Winkel zum Schärfen stumpfer Messer ergibt sich durch das patentierten Keramikprofil des Messerschärfers. Die Anwendung ist denkbar einfach. Durch eine Rollbewegung ist die Wetzrolle für Hobby und Profiköche ideal für einen guten und sicheren Schliff hochwertiger Küchenmesser geeignet.
Seit dem produziert Udo Rieser mit seinem Team langlebige Produkte. Durch ihre Qualität und ihre innovativen Designs ist das Rieser Team bis heute marktführend.
Der Erfolg der Wetzrolle führt in den kommenden Jahren zu zahlreichen Patenten und Geschmacksmustern in den Kategorien: