Du liebst scharfe Küchenmesser? Du hast bereits einen Wetzstab und möchtest mit konstantem Winkel schärfen?
Die Lösung zum Erlernen des perfekten Schliffs mit einem Wetzstab.
Mit unserem Sharp Guide ist selber Schärfen mit einem Wetzstab oder Wetzstahl kein Problem mehr. Der Sharp Guide hat einen fest vorgegebenen Winkel, der selbst Unerfahrene und Anfängern das selber Schärfen mit einem konstanten Schärfwinkel von Küchenmesser ermöglicht. Die geführte Bewegung durch den Sharp Guide hält den konstanten Winkel zwischen Klinge und Schärfgerät und schützt somit Deine hochwertigen Kochmesser vor einem Abrutschen und ungewollten Kratzern. Er ist die perfekte Ergänzung für ungeübte und unsichere Kochfreunde! Der Sharp Guide ist eine Schleiflehre zum Erlernen oder verbessern Deiner Schleiftechnik!
Durch das Training mit dem Sharp Guide wirst Du zum professionellen Koch in Deiner Küche!
Die Winkelführung Sharp Guide passt auf alle runden Wetzstäbe, Wetzstähle und Schärfstäbe zwischen 13,5 mm und 14mm Durchmesser. Die Klinge Deines Messers muss unter 3mm stark sein.
Der Sharp Guide ist in drei verschiedenen Schliffwinkeln erhältlich
Typische Schliffwinkel der Messerhersteller sind:
30°: Japanische Messer, Filetiermesser
35°: Damast- und hochwertiger Kohlenstoffstahl, Damastmesser, Carbonstahlmesser, moderne Küchenmesser
40°: Hobby- und Haushaltsmesser, Werkzeuge, Rasenmäher
1. Führe den Sharp Guide über Deinen Wetzstab. Wichtig: Als Rechtshänder nimmst du den Wetzstab in die linke Hand. Dabei müssen Winkelangabe und IOXIO Logo zu Dir zeigen, sonst funktioniert es nicht. Bei Linkshändern zeigen Winkelangabe und IOXIO Logo vom Körper weg.
2. Halte Deinen Wetzstab waagrecht! Das ist sehr wichtig um eine gleichmäßige gleitende Bewegung zu garantieren.
3. Führe die gesamte Länge Deiner Klinge in Schnittrichtung kontrolliert im Sharp Guide von Dir weg. Starte an der Seite des Messergriffs und ende an der Messerspitze. Über keine Kraft aus! Halte dabei einen Winkel von 120-140° zwischen Messer und Wetzstab um den Winkel einzuhalten und ein Festhaken zu verhindern. Speziell bei stumpfen Klingen ist dies wichtig, damit Dein Messer sanft und flüssig den Schärfstab entlang gleitet. So schärfst Du die obere Seite Deines Kochmessers mit konstantem Winkel in Schnittrichtung. Mach das nur 1 Mal und wechsle die Seite!
4. Um die untere Seite Deines Messers zu schärfen, drehst Du die Hand mit Deinem Sharp Guide und führst Dein Messer ebenfalls übe die gesamte Länge zu Dir hin.
5. Wiederhole den Schärfvorgang circa 3 Mal pro Messerseite. Bei besonders stumpfen Messern wiederhole das Schärfen ein paar Mal mehr.
best practise: Schärfen eines hochwertigen Kochmessers ohne Vorkenntnisse
1. Sharp Guide 30 mit groben Wetzstab (F360 / J800 Körnung) - 3 x Abziehen pro Klingenseite
2. Sharp Guide 35 mit feinem Wetzstab (F1000 /J3000 Körnung) - 5 x Abziehen pro Klingenseite
Den Sharp Guide 40 schärft Deine Messer mit einem Schnittwinkel von 40°. Dazu gehören Spezialmesser für den robusteren Einsatz wie zum Beispiel Ausbeinmesser oder Werkzeuge. Diese wurde von Werk mit 40° geschliffen. Beim Abziehen führt die Winkellehre die Klinge genau mit 20° entlang des Schärfstabes.